Durch den Eintrag von kinetischer Energie werden Schlammpartikel, die an mineralischen Kornoberflächen anhaften, gelöst. Dieser „Reibungsprozess" erfolgt effektiv nur in einer hohen Feststoffkonzentration.
Der Einsatz von Ein- und von Doppelwellen-Schwertwäschen gewährleisten einen optimalen Wascheffekt. MAB Schwertwäschen werden im Leistungsbereich von 10 bis 330 t/h geliefert.
Durch die konstruktiven Verbesserungen in den letzten Jahren wurden insbesondere die Standzeiten der Maschinen wesentlich erhöht. Für das „Auswaschen" von abschlämmbaren Bestandteilen werden Spezial-Hydrozyklone oder Hydrosort®l-Apparate eingesetzt. In der mechanischen Verfahrenstechnik werden Standardmaschinen zur Reduzierung der End- bzw. Restfeuchte von Feststoffen und zur Trennung von Feststoff- Flüssigkeitsgemischen eingesetzt.
Die seit Jahrzehnten erfolgreiche MAB Taschenfunktion der Hydrozyklone gewährleistet eine Entschlämmung der sandigen Körnungen in der Nassaufbereitung von mineralischen Stoffen. Unser Lieferprogramm deckt einen Einsatzbereich von 10 bis 1000 m³/h je Einzelzyklon ab. Höhere Durchsätze werden mittels sogenannter Multizyklone realisiert.
Eine sehr intensive Entschlämmung der Fraktion 0 bis 4 mm erfolgt im Hydrosort®l. Hier wird im Gegenstrom Wasser von unten zugeführt und mittels autogen erzeugtem Wirbelbett werden die abschlämmbaren Bestandteile ausgespült. Die Durchsatzleistungen der Geräte liegen zwischen 2 und 140 t/h.